pt_03_2021_ham
Taycan 4S: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 27,0 (NEFZ); 26,0–21,9 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0 (NEFZ); 0 (WLTP); elektrische Reichweite in km: 389–464 (WLTP) · 437–524 (WLTP innerorts) Es ist Mittag und wir fahren Richtung Barlach Halle K. Hier passieren wir nicht nur einen von Paul Schraders Ausstellungsorten, der auch heute noch von den Enkeln Ernst Barlachs an ausgewählte Künstlerinnen und Künstler vermietet wird, sondern auch einen großartigen Italiener, wo wir einkehren: das Pane E Tulipani. Zusammen mit Inhaber und Kunstfreund Lillo Calogero Cammalleri fachsimpeln wir über das Leben – und den Taycan, der vor der Tür in der Sonne glänzt. „Lillo ist einer der besten Gastgeber. Nicht nur, dass sein Restaurant auf der Hamburger Kunstmeile liegt – abends, wenn es spät wird, kommt der DJ, wir räumen die Tische beiseite und tanzen mit Freunden und Geschäftspartnern in die Nacht.“ Eine Loca- tion, die man sich merken sollte – nicht nur für hervorragende Business- Dinner, auch aufgrund der Lebensfreude des Italieners. Doch wo verbringt Paul Schrader seine Freizeit, um Energie zu tanken und neue Inspirationen für kommende Projekte zu bekommen? Unser nächstes Etappenziel ist schnell per Sprache ins Navigationssystem eingegeben: Blankenese. Uns fällt auf, dass unser designierter Fahrer die 390 kW (530 PS) Overboost- Leistung sichtlich Spaß machen. Aufgrund des Stadtverkehrs können wir die Beschleunigung von 4 Sekunden auf 100 km/h nicht überprüfen, wir glauben den Werksangaben von Porsche aber dennoch. In welcher Farbkombination würde unser Künstler seinen eigenen Taycan konfigurieren? „Eisgraumetallic. Dazu silberne Felgen und – jetzt kommt’s: weiße Ledersitze.“ Also eine Lederausstattung in Bi-Color mit schwarzen Armaturen und kreidefarbenen Glattledersitzen. Eine gute, aber auch mutige Wahl – Künstler eben. TRÄUMER 17
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTc0MjQ0